Nach dem großflächigen Umbau, eröffnete im Juni 2023 der Marktkauf Wismar mit einer Verkaufsfläche von rund 6.500 m2. Bereits seit Mai 1993 versorgt der Supermarkt die Kunden der Hansestadt und wurde nun unter der Leitung des Kaufmanns Karsten Heuer der Edeka Nord zum privatisierten Marktkauf in Wismar. Während des laufenden Betriebs erfuhr der großflächige Markt Stück für Stück eine ganzheitliche Transformation.
Grundgedanke des Designs war, die historische Hansestadt mit ihrem Küstenflair und vielfältiger Architektur verschiedenster Epochen in abstrahierter Übersetzung spürbar zu machen. So entstand eine ausgewogene Materialkombination aus Holz, Ziegeln, Metall, Gittern und farbigen Akzenten. Eine Bodenfliese in Betonoptik zieht sich über die gesamte Verkaufsfläche und ein „Holzsteg“ aus Planken markiert den Kundenlauf und schafft Orientierung.
Durch partiell aufgeklappte Holzlamellen an den Wänden werden Strandkörbe nachempfunden, welche von Grünpflanzen umgeben eine naturbezogene, gesunde Atmosphäre in der Obst- & Gemüseabteilung kreieren und zur Entspannung beitragen. Rings um die Verkaufsfläche ist die Küste Wismars durch eine Schichtung von schwarz-weißen Strandfotografien der Dünen, Schilfgrafiken und verspielte Holzverstrebungen spürbar. Mittig des Marktes wird durch halbtransparente Raumtrenner aus mattschwarzen Metallprofilen und farbigen Akzenten aus Plexiglas eine klarere Struktur der Sortimentsbereiche geschaffen. Marktcharakter bringen die Käse-Brot-Insel mit der darauffolgenden 20 m langen Frischetheke ins Spiel: Hier flanieren Kunden entlang der abstrahierten Skyline Wismars, die sich entlang der Deckenblenden erstreckt, und können ein umfangreiches Sortiment genießen.
Einen weiteren Wohlfühlfaktor schaffen Deckensegel aus rustikal handwerklichen Holzbalkenkonstruktionen, welche die Textil- und später die Weinabteilung in der Mitte des Marktes optisch einfassen.
Der Marktkauf Wismar schafft für seine Besucher ein einmaliges Einkaufserlebnis mit Urlaubsatmosphäre. Das historische Stadtbild der Hansestadt mit seinem Marktplatz, Hafen und Sandküstenstreifen wird durch ein modernes, vielschichtiges Design in der großen Halle gekonnt übersetzt. Die Gestaltung schafft klare Orientierung und unterstreicht die Stärke des Warenangebots sowie die Frische der Produkte.